Diese Webseite befindet sich in Entwicklung. Inhalte und Funktionen werden regelmäßig aktualisiert.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.
a.h.s. accessory.home.system. GmbH
Im Tückwinkel 33
58636 Iserlohn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2371 – 65 87 8 -0
Fax: +49 (0) 2371 – 65 87 8 – 99
E-Mail: info@a-h-s-gmbh.com
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
DPO Consult GmbH
Karl Pusch (GF)
Joanneumring 18
8010 Graz
Österreich
Telefon: AT: 0800224488 DE: 08002244880
E-Mail: dpo@dpo.at
Registergericht: GRAZ
Gemäß Art. 77 EU-DSGVO, § 19 BDSG, hat jede betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Datenschutzbehörde ist auch Aufsichtsbehörde nach der Richtlinie (EU) 2016/680.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken, resultierend aus dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6, Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
Art. 6, Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen
Art. 6, Abs. 1 lit. c. EU-DSGVO
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterlieg
Art. 49 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO (bei fehlendem Privacy Shield)
Die betroffene Person hat in die vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Sie haben die Möglichkeit im Cookie Consent Management Tool die vorgeschriebenen Präferenzen zu setzen.
Welche Cookies wir für welchen Zweck eingesetzt werden können Sie u.a. oder im Cookie Consent einsehen.
Cookies sind einfache Dateien, welche Informationen zu unserem Webangebot und Ihrer Nutzung speichern. Diese kleinen Dateien werden optional durch die Nutzung unserer Webseite von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem jeweiligen Endgerät lokal gespeichert. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten haben. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
Daher unterscheiden wir grundsätzlich unter technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies:
Die Speicherdauer finden Sie im Cookie-Consent Tool, welches beim erstmaligen Besuch unserer Webseite angezeigt wird.
Technisch notwendige Cookies („First Party Cookies“)
werden für den Betrieb einer Webseite benötigt und sind unerlässlich, um auf dieser zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Es handelt sich dabei um sog. Session-Cookies oder auch Sitzungs-Cookies).
Folgende technisch notwendigen Cookies kommen bei uns zum Einsatz:
Nicht notwendige Cookies hingegen sind zumeist Funktionale Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies, die es ermöglichen, bspw. die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen und zu zählen, um somit die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie dienen auch dazu herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehler auftreten, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Nutzung der technisch notwendigen Cookies („First Party Cookies“) ist ohne Einwilligung des Webseitenbesuchers möglich und unterliegt einem berechtigten Interesse an dem wirtschaftlichen Betrieb und der Optimierung unserer Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Verwendung von nicht notwendigen Cookies, wie Funktionalen Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies unterliegt der Einwilligung des Webseitenbesuchers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
c. Datenkategorien
d. Empfänger
Die Datenempfänger sind am Ende der Datenschutzerklärung in der Auflistung der eingesetzten Cookies zu finden.
e. Speicherfristen
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in Cookies erfolgt bei nicht notwendigen Cookies freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung (sog. Opt-In-Cookies). Auch die Nutzung von voreingestellten, technisch notwendigen Cookies (sog. Opt-Out-Cookies) können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Ohne die Zustimmung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Den Widerruf zur Einwilligung aller Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Browser-Einstellungen widerrufen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung von Cookies auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Website nutzt die Technologie von OneTrust CMP, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die OneTrust Technology Limited mit Hauptgeschäftssitz in 82 St John St ,Farringdon, London EC1M 4JN , Vereinigtes Königreich (UK) (im Folgenden OneTrust).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein OneTrust-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von OneTrust weitergegeben.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Der Einsatz der OneTrust-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
c. Datenkategorien
d. Empfänger
e. Speicherfristen
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das OneTrust-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von OneTrust finden Sie unter https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Sie können die Nutzung von voreingestellten, technisch notwendigen Cookies (sog. Opt-Out-Cookies) über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Ohne die Zustimmung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt in: Vereinigtes Königreich (UK).
h. Widerruf der Einwilligung
Den Widerruf zur Einwilligung aller Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Browser-Einstellungen widerrufen.
Hinweis: Cookies werden zur Personalisierung von Anzeigen verwendet.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 TKG), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
c. Datenkategorien
d. Empfänger
e. Speicherfristen
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
Wir hosten unsere Website bei Hetzner. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
d. Empfänger
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: „Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics“.
i. Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
IP-Adresse, Datum, Referrer URL, Browser-Plugins, Informationen über das Betriebssystem, Cookies, Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.).
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und Google als Auftragsverarbeiter.
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
g. Drittstaatentransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA.
h. Widerruf der Einwilligung
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden: www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
Google Tag Manager speichert selbst keine personenbezogenen Daten. Die personenbezogene Daten erfassen die Tags des jeweiligen eingesetzten Web-Analytics-Tool.
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der IT-Abteilung, Marketing und Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
i. Profiling
Mit Hilfe des Tools Google Tag Manager kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
In unserem WooCommerce-Online-Shop verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden zum Zweck der Vertragsabwicklung. Dazu gehören die Bestellabwicklung, die Lieferung von Waren, die Abwicklung von Zahlungen und die Kommunikation mit Kunden. Darüber hinaus verwenden wir Daten zur Verbesserung unseres Angebots, zur Personalisierung des Nutzererlebnisses und für Marketingzwecke, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder eine Einwilligung vorliegt.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c. Datenkategorien
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: Kontaktdaten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse), Zahlungsinformationen, Bestelldaten, Nutzungsdaten der Website (wie besuchte Seiten unseres Online-Shops, Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten.
d. Empfänger
Die Empfänger der Daten können interne Stellen (wie Mitarbeiter im Kundenservice und der Buchhaltung), externe Dienstleister (wie Zahlungsdienstleister, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister) und gegebenenfalls Behörden sein, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
e. Speicherfristen
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Daten, die unter handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten fallen, werden entsprechend der gesetzlichen Fristen bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
f. Gesetzliche/vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
g. Drittstaatentransfer:
Sofern Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden, erfolgt dies nur auf der Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien im Einklang mit der DSGVO.
h. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt SalesViewer, ein Webanalysetool der SalesViewer® GmbH, Huestraße 30, 44787 Bochum, Deutschland (nachfolgend SalesViewer). Im Rahmen des SalesViewer wird ein javascript-basierter Trackingcode auf der Website eingesetzt, mit dessen Informationen wie etwa Name, Herkunft und Branche des besuchenden Unternehmens, Quelle/Referrer des besuchenden Unternehmens, Keyword und Besucherverhalten (z.B. besuchte (Unter-)seiten, Besuchszeitpunkt, Besuchsdauer) gesammelt werden. Dabei wird weder gezielt auf etwaige im Endgerät der Website-Besucher gespeicherte
Informationen zugegriffen, die nicht ohnehin beim Aufruf der Webseite übermittelt werden, noch werden Cookies oder ähnliche Dateien im Endgerät gespeichert. Die Identifikation des besuchenden Unternehmens erfolgt stattdessen über den nachfolgend beschriebenen Abgleich mit allgemein zugänglichen Informationen. Hierfür wird die Onlinekennung des Website-Besuchers über eine nicht mehr rückrechenbare Einwegfunktion verschlüsselt (sog. Hashing) und nach einer Vorselektion, über die Privatzugriffe herausgefiltert werden, pseudonymisiert an den Anbieter übertragen. Diese Onlinekennungen werden von dem Anbieter mit einer auf unternehmensbezogene Daten beschränkten Datenbank abgeglichen.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
d. Empfänger
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) greifen nur ein, soweit personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 DSGVO erhoben und verarbeitet werden. Der SalesViewer® ist darauf ausgelegt, die Website besuchenden Unternehmen zu identifizieren. Da nur Unternehmensdaten erhoben und verarbeitet werden, scheidet eine datenschutzrechtliche Relevanz insoweit schon mangels Personenbezuges aus. Ansonsten werden Besucherdaten nur in pseudonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Aufgrund des eingeschränkten Verarbeitungszwecks, der pseudonymen Datenverarbeitung, der aus der Beschränkung auf Unternehmensdaten resultierenden geringen Eingriffsintensität, der Vorhaltung Art. 13 DSGVO entsprechender Information auf der Website und der einfachen Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt in Deutschland, also innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen, oder die Widerspruchsfunktion (Opt-Out) nutzen.
i. Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir Nutzerprofil.
Wir nutzen einen externen Dienst für die laufenden Aktualisierung der Datenschutzerklärung. Anbieter dieses Dienstes ist die preeco GmbH, Magirus-Deutz-Straße 14, 89077, Ulm. Es werden beim Aufruf der Informationspflichten nach Art. 13ff, der sog. Datenschutzerklärung, keine personenbezogenen Daten erfasst.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Datenkategorien
Vertragsdaten (Name, Anschrift, Firmennummer, E-Mail-Adresse)
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der IT-Abteilung, Marketing und ggf. Auftragsverarbeiter {Auftragsverarbeiter}, die für den Versand oder die Zahlung im Rahmen der Auftragserteilung tätig werden.
e. Speicherfristen
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
VIII.13.a. Onlinepräsenz auf YouTube
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt auf YOUTUBE. Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Daten dort von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden.
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenz auf YouTube werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann YouTube diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account auf YouTube besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten kann YouTube Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb von YouTube angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account auf YouTube verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf YouTube nachvollziehen können. Es können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von YouTube durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von YouTube.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden. Die von YouTube initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von YouTube anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube:
YouTube: https://policies.google.com/privacy
d. Empfänger
e. Speicherfristen
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von YouTube durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz. Wir haben das Ziel, unser Datenschutzniveau auf einem hohen Standard zu halten. Deswegen setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter FOLGENDEM LINK abgerufen werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüber hinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
Auftragsverarbeiter innerhalb/außerhalb der EU / EWR:
Unternehmen
Liste der AD-Verarbeiter: iumax GmbH & Co. KG
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Name | Typ | Speicherdauer (Tage) | Domain | Quelle | Zweck |
---|---|---|---|---|---|
fs-cc | 1st-Party (dauerhaft) | 180 | webflow.io | Unbekannt | Unbekannt |
VISITOR_INFO1_LIVE | 3rd-Party (dauerhaft) | 180 | youtube.com | YouTube | Audio/Video-Player |
YSC | 3rd-Party (Session) | 0 | youtube.com | YouTube | Audio/Video-Player |
Name | Typ | Speicherdauer (Tage) | Domain | Quelle | Zweck |
---|---|---|---|---|---|
OptanonAlertBoxClose d | 1st-Party (dauerhaft) | 365 | a-h-s-gmbh.com | OneTrust CMP | Consent Management |
OptanonConsent | 1st-Party (dauerhaft) | 365 | a-h-s-gmbh.com | OneTrust CMP | Consent Management |
wc_cart_hash_03dbb44 af8a18c4bde62dfb0763 a0148-de | Local Storage (dauerhaft) | unbegrenzt | a-h-s-gmbh.com | WooCommerce | Interaktion |
wc_cart_hash_03dbb44 af8a18c4bde62dfb0763 a0148-en | Local Storage (dauerhaft) | unbegrenzt | a-h-s-gmbh.com | WooCommerce | Interaktion |
wc_fragments_03dbb44 af8a18c4bde62dfb0763 a0148 | Session Storage | 0 | a-h-s-gmbh.com | WooCommerce | Interaktion |
Name | Domain | Quelle | Zweck |
---|---|---|---|
OneTrust CMP | cookiepro.com | OneTrust | Consent Management |
preeco | preeco.de | preeco GmbH | Externer Inhalt |
SalesViewer | salesviewer.org | SalesViewer | Analytics |
WooCommerce | /woocommerce/ (Lokaler Server) | Automattic | Interaktion |
Name | Domain | Quelle | Zweck |
---|---|---|---|
OneTrust CMP | cookiepro.com | OneTrust | Consent Management |
preeco | preeco.de | preeco GmbH | Externer Inhalt |
SalesViewer | salesviewer.org | SalesViewer | Analytics |
WooCommerce | /woocommerce/ (Lokaler Server) | Automattic | Interaktion |
Wir haben uns dem Datenschutz verpflichtet und möchten deshalb an dieser stelle unserer Hinweispflicht aus Artikel 13 DSGVO nachkommen und sie informieren, was mit ihren Daten passiert und welche rechte sie haben.
Verantwortlich für alle Verarbeitungen von personenbezogenen daten auf unseren Internetseiten
a.h.s. accessory.home.system. GmbH
Geschäftsführer: Christian Züchner
im Tückwinkel 33
D-58636 Iserlohn
Tel.: +49 (0) 2371 – 65 87 8 -0
Fax: +49 (0) 2371 – 65 87 8 – 99
info@a-h-s-gmbh.com
Ihre Rechte
Zu allen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf unseren Internetseiten haben sie jederzeit folgende Rechte:
Automatisierte Entscheidungsfindung und profiling
von uns werden keinerlei automatisierte Entscheidungsfindungen oder profilings bei den Verarbeitungen ihrer daten eingesetzt.
Unsere Internetseiten erfassen mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Log Files des Servers gespeichert.
Erfasst werden können die
Wir ziehen bei dieser Verarbeitung keine Rückschlüsse auf sie.
Die Server-logfiles werden getrennt von allen anderen daten in einem sicheren Bereich des Servers gespeichert.
Zweck der Verarbeitung
wir benötigen diese Informationen, um
Wir beziehen uns somit als Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf den art. 6 abs. 1 Buchstabe F DSGVO, da wir für die zuvor genannten zwecke der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse haben. Gleichzeitig beziehen wir uns auf die Rechtsgrundlage art. 6 abs. 1 Buchstabe C, sofern der fall eines Cyberangriffs eintritt, da wir dann verpflichtet sind diese Informationen zur Strafverfolgung zur Verfügung zu stellen.
Weitergabe ihrer Daten an Dritte
Die Daten werden werden getrennt von allen anderen Daten in einem sicheren Bereich des Servers gespeichert. Diese werden von unserem Hosting Anbieter erhoben. Somit werden diese Daten an diesen weiter gegeben.
Eine weitere Weitergabe ihrer Daten erfolgt nicht, weder an dritte Parteien, noch an Drittländer oder internationale Organisationen.
Dauer der Speicherung
Nach spätestens sechs Monaten werden die erhobenen Daten gelöscht.
Warum benötigen wir ihre Daten?
Wir benötigen die oben aufgeführten Daten aus den oberen erklärten Gründen zum zwecke der Verarbeitung. Sie stellen uns diese Daten mit dem Besuch unserer Internetseite freiwillig zur Verfügung.
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internet Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-id. Eine Cookie-id ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internet Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internet Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internet Browser kann über die eindeutige Cookie-id wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Diese Wiedererkennung bezeichnen wir als Session.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internet Browsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internet Browser oder andere Software Programme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internet Browsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internet Browser, sind unter umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die Cookie-ids ausschließlich zur Bereitstellung unserer Internetseiten. Wir beziehen uns dabei als Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf den Artikel 6. Absatz 1 Buchstabe F DSGVO. Das bedeutet, wir haben das berechtigte Interesse unsere Internetseiten in einer form für sie bereitzustellen, die eine angenehme Benutzer Erfahrung und für sie bietet und technisch einwandfrei funktionieren.
Weitergabe ihrer Daten an Dritte
Die Cookie-ids werden in der Datenbank unseres Webseitensystems gespeichert. Diese wird von unserem Hosting Anbieter betrieben. Somit werden diese Daten an diesen weiter gegeben.
eine weitere Weitergabe ihrer daten erfolgt nicht, weder an dritte Parteien, noch an Drittländer oder internationale Organisationen.
Dauer der Speicherung
wir speichern die daten nur für die zweck Erfüllung. 20 Minuten nach ihrem letzten klick auf unserer Internetseite werden die Cookie-ids wieder gelöscht.
Warum benötigen wir ihre daten?
Die Erhebung dieser daten ist notwendig, um ihnen unsere Internetseiten in einer angenehmen und technisch einwandfreien form zur Verfügung zu stellen. Sie stellen uns diese daten mit dem besuch unserer Internetseite freiwillig zur Verfügung.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die hier angegebenen daten ausschließlich zur Beantwortung ihrer anfrage. Wir beziehen uns dabei als Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf den Artikel 6. Absatz 1 Buchstabe B DSGVO. Das bedeutet, wir gehen davon aus, dass sie, wenn sie dieses Kontaktformular nutzen unsere Leistungen anfragen oder bereits in einem Kunden Verhältnis zu uns stehen.
Weitergabe ihrer Daten an Dritte
Die von ihnen hier eingegebenen Daten werden uns automatisch per E-Mail geschickt und somit an unseren E-Mail Provider weiter gegeben, der unsere Postfächer hostet.
Eine weitere Weitergabe ihrer daten erfolgt nicht, weder an dritte Parteien, noch an Drittländer oder internationale Organisationen.
Dauer ihrer Speicherung
Wir speichern ihre Daten nur für den Zeitraum der Zweckerfüllung. Das heißt, dass wir ihre daten nach Erfüllung unverzüglich löschen. Sollte mit ihrer anfrage eine angebots- oder Rechnungserstellung verbunden sein, speichern wir ihre daten gemäß den Regelungen der GoBD.
Warum benötigen wir ihre Daten?
Die Erhebung ihrer daten ist notwendig, um ihre anfrage bearbeiten zu können. Sie stellen uns diese freiwillig bereit. Eine Nichtbereitstellung hätte zur folge, dass wir ihre anfrage nicht beantworten können.
Wir, haben uns dem Datenschutz verpflichtet und möchten deshalb an dieser Stelle unserer Hinweispflicht aus Artikel 13 DSGVO nachkommen und Sie informieren, was mit Ihren Daten passiert und welche Rechte Sie haben.
Sofern sie ihre Einwilligung erteilen, wird auf dieser Website der Webanalysedienst Google Analytics eingesetzt. Diese Einwilligung können sie jederzeit über den untenstehenden Button widerrufen. Selbstverständlich können sie die Webseiten auch ohne diesen dienst nutzen.
Zweck der Verarbeitung
Wir benötigen diese Informationen, um das Nutzererlebnis auf unserer Seite stetig zu verbessern und unser Angebot zu optimieren. Wir beziehen uns als Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf den art. 6 abs. 1 Buchstabe A DSGVO, ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können sie jederzeit über den untenstehenden Button widerrufen.
Zusätzliche Rechte
Bei dieser Verarbeitung haben sie zusätzlich das recht auf widerruf, welchen sie über den untenstehenden Button durchführen können.
Weitergabe ihrer Daten an Dritte
Die Analyse Daten (z.b. Cookie-id und anonymisierte IP-Adresse) werden an den Anbieter des Dienstes, Google llc und seine verbundenen unternehmen, weitergegeben.
Eine weitere Weitergabe ihrer daten erfolgt nicht, weder an dritte Parteien, noch an Drittländer oder internationale Organisationen.
Dauer der Speicherung
Die daten werden nach spätestens 14 Monaten nach ihrer letzten Aktivität gelöscht.
Warum benötigen wir ihre Daten?
wir benötigen die oben aufgeführten daten aus den oben erklärten gründen zum zwecke der Verarbeitung. Sie stellen uns diese daten mit ihrer Einwilligung freiwillig zur Verfügung.
accessory home system
Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Lösungen.
Wir arbeiten daran, unsere Webseite für Sie noch besser zu machen! Inhalte, Funktionen und Produktinformationen werden kontinuierlich aktualisiert.